Von Filmmusik bis Pop
Blasorchester Marialinden begeistert dreifach ein durch und durch altersgemischtes Publikum
OVERATH. „Sie haben sich richtig entschieden; sie erwartet ein Superprogramm“, begrüßte Tobias Augstein, Vorsitzender des Blasorchesters Marialinden, die Gäste des Frühjahreskonzertes im Bürgerhaus. Der große Saal war trotz frühlingswarmen Wetters ausverkauft, was Können und Attraktivität der drei Formationen des Vereins Jugendorchester, Blasorchester, Big Band unterstreicht.
Selbst Bürgermeister Andreas Heider, Vize Siegfried Raimann, Kulturausschuss-Vorsitzender Peter Schwammborn und Rainer Deppe MdL ließen sich trotz vorangegangener Eröffnungsfeier des 950-jährigen Stadtjubiläums den Musikgenuss nicht entgehen. Der Eröffnungspart oblag traditionell dem Jugendorchester, indem seit gut einem Jahr Markus Reimann ein Dutzend begabte Kinder und Jugendliche an größere Aufgaben heranführt.
Zahlreiche jüngere Zuhörer im Publikum
Vom Ranger Rock (Connery) bis zum Mission Impossible-Thema zeigte der Orchesternachwuchs bereits reife Leistungen. Klasse statt Masse wie Manfred Austen, seit vielen Jahren Leiter der beiden weiteren Formationen, sagte.
Die erfolgreiche Jugendarbeit sieht er aktuell durch Lea und Hannah Schmidt (Klarinette / Querflöte) bestätigt, die sich als Kreis und Landessieger im Wettbewerb Jugend musiziert für das Bundesfinale qualifizierten und ein Aushängeschild für das Orchester insgesamt sind.

Das einmal mehr bestens vorbereitete und eingestellte Große Orchester mit erfreulich vielen jungen Musikern, die unendlich viel Spaß am Musizieren zeigten, hatte sich diesmal kein Thema gegeben. Manfred Austen: Wir spielen querbeet für fast jeden Geschmack ist etwas dabei. Obwohl der Schwerpunkt mehr auf Pop lag, gab es zu Beginn eher ruhige Töne bei Filmmusiken des Italieners Ennio Morricone. Den Krisenherden der Weil gewidmet Give us Peace, das von Ted Huggens für Blasorchester bearbeitete Dona nobis pacem. Lets get loud richtete sich an die jüngeren Zuhörer (die in erfreulich großer Zahl dabei waren). Kernstück des Auftrittes war das große Medley schwungvoller Melodien von Bert Kaempfert, dem Vater aller TV-Orchester; Motto: Dankeschön.
Nach der Pause brillierte die Big Band, die mit dem Thema der bekannten TV-Serie Hawai Five-O (Stevens), Poki Blues mit Solistenteilen sowie Cute (Hefti) und großem Altsaxophonsolo für Norbert Miebach. Weiter begeisterte die Band unter anderem vom Frank-Sinatra-Hit Ive got you under my Skin (C. Porter), bis hin zu Peter Gunn (Henry Mancini), bei dem die Musiker samt Tenor- und Altsaxophonsolo noch einmal alle Register ihres Könnens zogen.